Nasenbluten

07. März 2023 | von Tatjana Geist

Die Nase

Mitten im Gesichtszentrum liegt sie, die Nase - mal größer, mal breiter, mal gerade oder auch mal krumm. 
Anatomisch gehört  die Nase zu den äußeren und oberen Atemwegen.

Die Nase besitzt unterschiedlichste Funktionen. Die eingeatmete Atemluft wird an der Oberfläche der Nasenschleimhaut erwärmt und trockene Luft befeuchtet. Die Nasenhaare und das Nasensekret bilden das Filtersystem und fangen Fremdpartikel ab. 
Die Erwärmung der Atemluft auf Körpertemperatur erfolgt durch ein feines Venengeflecht unter der Nasenschleimhaut. Im vorderen Bereich der Nase gibt es eine besonders gefäßreiche Schleimhaut. Durch Kälte, trockene Luft oder permanentes Nasenputzen bei einer Erkältung, kann es zu spontanem Nasenbluten - auch Epistaxis genannt- kommen.

In 80 % der Fälle wird das Nasenbluten durch lokale Gefäßverletzungen ausgelöst und ist nicht gefährlich.

Also erst mal Ruhe bewahren, nicht in Panik verfallen und ruhig durch den Mund atmen.

Und hier sind noch weitere Tipps was man tun sollte und was lieber nicht!!

👉 sich aufrecht hinsetzten,  nicht hinlegen. Sollte man ohnmächtig werden könnte Blut in die Lunge gelangen

👉 Kopf nach vorne beugen und durch den Mund atmen. Sollte Blut in den Mund gelangen dann bitte ausspucken 

👉 die Nasenflügel mit Daumen und Zeigefinger für 5 bis 10 Minuten ohne Unterbrechung zusammendrücken. Sollte die Nase nach einer Verletzung geschwollen oder verformt sein, dann bitte nicht zusammendrücken.

👉 die Nase dann vorsichtig loslassen, sollte die Blutung nicht gestoppt sein, dann nochmals 10 Minute drücken

👉 keine Mullstreifen,Taschentücher oder Watte in die Nase stopfen. Beim Entfernen könnte die Wunde wieder aufreißen. Verwenden könnte man blutungsstillende Nasenstifte. Diese Schmelzen bei Körpertemperatur, der Rest läßt sich entfernen, ohne die Wunde wieder aufzureißen.

👉 den Nacken mit einem feuchten kalten Handtuch kühlen. Kälte zieht die Gefäße zusammen. Die Blutung wird dadurch gemindert.

 

 

 

Quelle: PTA heute, Anatomie-Physiologie-Pathophysiologie des Menschen ( Thews,Mutschler,Vaupel)